Verben einfach erklärt mit Beispielen
Was sind Verben?
- Verben sind Tätigkeitswörter bzw. „Tunwörter“.
- Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus.
- Verben werden kleingeschrieben (Link: Erklärung Substantivierung).
- Die Grundform eines Verbs heißt Infinitiv. Verben bestehen aus einem Verbstamm und der Endung -en oder -n (z. B. gehen).
- Verben verändern ihre Form. Das nennt man konjugieren (Link: Erklärung konjugieren. Folgende Informationen liefert die Konjugation eines Verbs:
Numerus (Anzahl) | du malst, sie malen |
Tempus (Zeit) | er malt, er hat gemalt |
Aktiv oder Passiv | es wurde gemalt |
Aussageart (Modus) | Malt! (Aufforderung) |
Spezielle Verben: Modalverben
Modalverben sind: wollen, sollen, müssen, dürfen, können und mögen. Weitere Infos Link: Modalverben Erklärung.
Modalverben können mit der Grundform eines anderen Verbs stehen.
- Er kann gehen.
Spezielle Verben: Hilfsverben
Hilfsverben sind: sein, haben, werden. Weitere Infos Link: Hilfsverben Erklärung.
Mit den Hilfsverben werden die verschiedenen Zeiten gebildet,
- Wir sind gekommen, wir waren gekommen, wir werden kommen.
Hilfsverben stehen auch oft alleine mit einem Adverb, Nomen oder Adjektiv:
- Er ist hinten. Ich habe Lust. Ich bin frei.
Starke Verben (unregelmäßige Verben) Erklärung mit Beispielen
- Starke Verben oder auch unregelmäßige Verben genannt verändern ihr Stammvokal im Präteritum und im Perfekt.
Infinitiv | Präsens (er) | Präteritum (er) | Partizip Perfekt |
essen | isst | aß | gegessen |
geben | gibt | gab | gegeben |
gelten | gilt | galt | gegolten |
beißen | beißt | biss | gebissen |
finden | findet | fand | gefunden |
braten | brät | briet | gebraten |
laufen | läuft | lief | gelaufen |
Schwache Verben (regelmäßige Verben) Erklärung mit Beispielen
- Bei schwachen Verben bzw. regelmäßigen Verben bleibt der Verbstamm immer gleich:
- lernen (Infintiv), er lernt (Präsens), er hat gelernt (Perfekt)
Infinitiv | Präsens (er) | Präteritumg (er) | Partizip Perfekt |
fragen | fragt | fragte | gefragt |
sagen | sagt | sagte | gesagt |
winken | winkt | winkte | gewinkt |
spielen | spielt | spielte | gespielt |
kaufen | kauft | kaufte | gekauft |
entfernen | entfernt | entfernte | entfernt |
radieren | radiert | radierte | radiert |