Semikolon: Wann setzt man ein Semikolon?
- Das Semikolon ist stärker als ein Komma, aber schwächer als ein Punkt.
- Es kann jederzeit ersetzt werden durch ein Komma oder Punkt
- Das Semikolon wird vor allem in langen Satzgefügen zur Trennung verwendet.
- Das Semikolon wird bei Aufzählungen zur Abtrennung von Wortgruppen verwendet.
Beispiel
- Anna ist bereits zu Hause; wir müssen uns nicht beeilen.
- Wir brauchen für meinen Geburtstag Kuchen und Gebäck; Alkohol und Saft; Wurst und Käse.