Gedichtinterpretation schreiben: Aufbau, Gliederung, Beispiel

04 Februar 2024
☆ 80% (Anzahl 13), Kommentare: 0
Erklärung

Gedichtinterpretation Aufbau

I. Einleitung

  • Ich beziehe mich kurz auf die Epoche / die Textsorte / den Stil / das Thema / die Biographie des Autors.)
  • Ich nenne Autor, Titel, Textsorte, Entstehungszeit und Thema. Ich formuliere die Kernaussage.
  • Ich verfasse eine kurze Inhaltsangabe.
  • Ich mache Angaben zur Gedichtform und zum formalen Aufbau.
  • Ich formuliere einen Einleitungssatz zur Interpretation (Deutungshypothese).

 

II. Hauptteil

a) Inhalt/ Inhaltswiedergabe

  • Was ist das Hauptthema (Liebe, Krieg, Natur,..)?

  • Was ist die Intention und die Botschaft des Autors?

  • Wo ist das Gedicht entstanden bzw. welchen Ort beschreibt das Gedicht?

  • Wer sind die Personen (lyrisches Ich, lyrisches Du)? Spricht das lyrische Ich jemanden an?

  • Hat das Gedicht einen Bezug zu einer Epoche oder zu einem geschichtlichen Ereignis?

  • Hat das Gedicht einen Bezug zur Biografie des Autors?

Interpretiere die einzelnen Verse unter Berücksichtigung von:

 

b) Form/ Äußere Struktur des Gedichts

  • Metrum und Rhythmus

  • Verse und Strophen

  • Reimschema/ Reimart

  • Was bewirkt die Form?

  • Könnte die Auswahl des Forms einen Grund haben?

 

c) Sprachliche Mittel/ Rhetorische Mittel

  • Wortwahl/Wortschatz (Hochsprache, Umgangssprache, Wortarten, Wiederholungen, Schlüsselwörter, ...)

  • Sprachliche Besonderheiten

  • Stil (emotional, ironisch, sachlich, kritisch...)

  • Welche Zeitform wird gewählt (Präsens, Perfekt…)

  • Satzbau (Parallelismus, Enjambement, ...)

  • sprachliche Mittel (Metaphern, Vergleiche, Symbole)

  • Stimmung, die durch die sprachlichen Mittel entsteht.

  • Was bewirken die sprachlichen Mittel?

 

III. Schluss

  • Interpretation zusammenfassen und Thema abrunden
  • Wirkung des Gedichts insgesamt
  • eigene Meinung/persönliche Wertung
  • Hat das Gedicht heute noch eine Bedeutung? Spielt das Thema in unserer heutigen Gesellschaft noch eine Rolle?

  

Wie schreibt man eine Gedichtinterpretation?

Da die Analyseergebnisse bei einer Interpretation nicht isoliert stehen sollten, ist es wichtig, zunächst Analysepunkte zu sammeln.  Zur Vorarbeit sollten nach Möglichkeiten mit mehreren Farben Auffälligkeiten markiert oder am Rand vermerkt werden (und/ oder Stoffsammlung in Tabellenform).

 

1. Erste Eindrücke zum Gedicht sammeln

  • Wer hat es geschrieben?
  • Aus welcher Zeit stammt es?
  • Wie viele Strophen hat das Gedicht?
  • Haben die Strophen alle die gleiche Zeilenzahl?
  • Wiederholt sich ein Satz? 
  • Was fällt mir sonst noch auf?

 

2. Beschäftige dich mit dem Inhalt

  • Schaue Dir die Überschrift genau an. Was fällt dir dazu ein?
  • Wer spricht, wird angesprochen? Gibt es ein lyrisches Ich (1. Person Singular)? 
  • Wie charakterisiert sich das lyrische Ich in dem Gedicht?
  • Um welches Thema handelt es sich?
  • Wird ein äußeres Ereignis beschrieben oder eher Gefühle, Eindrücke, Erfahrungen und Stimmungen?

 

3. Beschäftige dich mit der Form des Gedichtes

  • Wie ist das Gedicht gegliedert?  Aus wie vielen Teilen besteht es?
  • Liegt eine metrische Struktur vor? Welche?
  • Liegt ein Reimschema vor? Welches?
  • Wie verhalten sich Anfang und Ende des Gedichts zueinander? Was ist mit dem Titel?
  • Handelt es sich um eine bestimmte Gedichtform?

 

4. Untersuche die sprachliche Gestaltung und ihre Funktion

  • Gibt es sprachliche Besonderheiten? Was wird dadurch betont / hervorgehoben?
  • Welche Verben fallen dir auf?  Kann man sie näher beschreiben?
  • Kommen viele/wenige/besondere Adjektive und Adverbien vor? 

 

5. Berücksichtige Epoche und Autor

  • Was weißt du über den Verfasser des Gedichtes?
  • In welcher Zeit ist das Gedicht entstanden?
  • Ist das Gedicht in Form und/oder Inhalt typisch für seine Zeit?
  • Kennst du andere Gedichte des Autors?

 

6. Verfasse erste Analyseergebnisse

  • Was drückt das Gedicht aus? Was ist die zentrale Aussage, das zentrale Thema?
  • Welche Stimmung wird bei mir hervorgerufen?
  • Wie hängen Form und Inhalt zusammen? Was bewirken die verwendeten Formelemente / Stilfiguren?
Video
Video
Wie hat dir dieses Lernmaterial gefallen?
Durchschnittliche Bewertung: 4 (Anzahl 13)

Kommentare